Im November war es am Bienenstand eher ruhig. Die Bienen ziehen sich zur Wintertraube zusammen. Man kann sich das wie eine Kugel vorstellen. In der Mitte sitzt die Königin. Die Bienen wärmen sich gegenseitig. Die außen sitzenden Bienen werden immer wieder durch Bienen aus der Mitte abgelöst. Die Wintertraube kann man auch durch die Folie erkennen.
Außerdem haben wir unsere Mäusegitter modifiziert und den Maschendraht durch einen engmaschigeren ausgetauscht. Die Maschenweite beträgt jetzt nur noch 5,5 mm. Dies soll das Eindringen der Asiatischen Hornisse verhindern. Bei ihr handelt es sich um eine invasive Art, auf deren Speiseplan unter anderem die Honigbiene steht.
Zusätzlich ist es im November wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden zu überprüfen, die durch Wind oder Tiere verursacht werden könnten. Auch die Futtervorräte sollten kontrolliert werden, um sicherzustellen, dass die Bienen genug Nahrung für den Winter haben.