Im September erfolgt die letzte Behandlung der Bienen gegen die Milben. Die Bruttätigkeit der Königin hat bereits nachgelassen, und es befinden sich schon die Winterbienen im Stock. Nun sind die Beuten zu kontrollieren, und wenn nötig, wird mit Ameisensäure nachbehandelt sowie der Milbenfall dokumentiert. Im Zuge dessen wird auch noch aufgefüttert.
Zusätzliche Information: Im September ist es wichtig, die Bienenstöcke auf den Winter vorzubereiten. Die Winterbienen, die jetzt schlüpfen, müssen stark und gesund sein, um das Volk über die kalte Jahreszeit zu bringen. Eine ausreichende Fütterung mit Zuckerwasser oder speziellen Futtermitteln stellt sicher, dass die Bienen genügend Vorräte haben. Zudem ist es ratsam, die Beuten auf ihre Dichtigkeit zu überprüfen, um die Bienen vor eindringender Feuchtigkeit und Kälte zu schützen.