Im Oktober beginnt die Futterkontrolle der einzelnen Bienenstöcke. Die Stände müssen nun sauber gemacht werden, und bei uns beginnt das Reinigen der Beuten, die nicht mehr gebraucht werden. Rähmchen werden nachbestellt. Wir starten nun mit der Vermarktung des Honigs. Im Oktober sollten die Bienen bereits in Ruhe gelassen werden. Es ist nur darauf zu achten, dass ausreichend Futtervorrat in den einzelnen Völkern vorhanden ist. Sollte das nicht der Fall sein, kann bei den derzeitigen Temperaturen nachgefüttert werden.
Zusätzliche Information: Im Oktober ist es wichtig, die Bienenstöcke winterfest zu machen. Dazu gehört, die Fluglöcher zu verkleinern, um Mäuse fernzuhalten, die sich in den warmen Bienenstöcken einnisten könnten. Außerdem ist es ratsam, die Bienenstöcke auf Schäden zu überprüfen und diese gegebenenfalls zu reparieren, um die Bienen vor Wind und Wetter zu schützen. Ein gut vorbereiteter Bienenstock hilft den Bienen, sicher durch den Winter zu kommen.