Im Winter ziehen sich die Bienen zu einer Wintertraube zusammen. Durch Bewegung erzeugen sie im Stock die Wärme, die sie für das gemeinsame Überleben auch bei Minusgraden draußen brauchen. Damit möglichst wenig dieser Wärme nach oben entweicht, habe ich am Stock einerseits Isolierplatten und auch eine reflektierende Folie angebracht.
Im November ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genug Futtervorräte für den Winter haben. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Eingänge der Stöcke frei von Schnee und Schmutz sind, damit die Bienen bei Bedarf ausfliegen können. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Varroa-Kontrolle, da diese Milben den Bienen im Winter erheblich zusetzen können.