Der Januar ist nun bald vorbei. Was jetzt noch gut aufgestellt ist im Bienenstock, kommt in der Regel durch den Winter. Wichtig ist jetzt die Gewichtskontrolle, um sicherzustellen, dass die Damen auch noch genug zu futtern haben. In fast allen meiner vier Völker sieht es gut aus, nur das jüngste bekommt etwas Zuckerpaste. Diese wird um diese Jahreszeit besser verarbeitet als Sirup und wird einfach auf oder unter die Waben gelegt. Da ich noch die Futterzarge aufliegen habe, entscheide ich mich dafür, die Paste oben drauf zu legen. So muss ich nur die Zarge umdrehen, und es entsteht ein perfekter Hohlraum.
Zusätzliche Information: Im Januar befinden sich die Bienen in der sogenannten Wintertraube, einer engen Kugelform, die sie bilden, um sich gegenseitig zu wärmen. Die Königin legt in dieser Zeit keine Eier, und die Bienen zehren von den Vorräten, die sie im Sommer und Herbst gesammelt haben. Es ist entscheidend, dass der Imker regelmäßig das Gewicht der Beuten kontrolliert, um sicherzustellen, dass die Bienen nicht verhungern. Ein Mangel an Futter kann durch das Zufüttern von Zuckerpaste ausgeglichen werden, was den Bienen hilft, die kalten Monate zu überstehen.