Im Dezember müssen die Bienen das letzte Mal im Jahr behandelt werden, und es ist wichtig, dies noch vor Jahresende durchzuführen, da sonst im Folgejahr keine Honigernte erlaubt ist. Zudem muss das Volk brutfrei sein und die Temperaturen sollten bei ca. 10° liegen. Ich träufle bei meinen Völkern Oxuvar, ein altbewährtes Varroamittel, welches je nach Volksstärke ca. 40 ml beträgt, zwischen die Wabengänge, sodass möglichst alle Bienen benetzt werden. Sie sollten jedoch nicht zu nass werden. Außerdem sollte die Behandlung schnell und zügig durchgeführt werden, um das Volk nicht unnötig auszukühlen.
Alle meine Völker sind bei der Behandlung wohlauf, die einen sind etwas stärker, die anderen etwas schwächer – aber alle am Leben und guter Dinge. ;-)
Damit verabschiede ich mich aus dem Jahr 2024 und wünsche allen einen guten Start ins 2025.
Ihre Imkerin aus Feldkirchen,
Claudia Szegö
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es für Imker besonders wichtig, die Bienenstöcke auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen. Da die Bienen im Winter nicht ausfliegen können, sind sie auf die Vorräte im Stock angewiesen. Ein Mangel an Futter kann zu einem erhöhten Risiko für das Überleben des Volkes führen.