Da dies der letzte Beitrag in diesem Jahr ist, möchte ich mich zuerst noch einmal für die Unterstützung bedanken! Durch die Teilnahme am Projekt 2028 wird nicht nur die Bienenpopulation vergrößert: Viel wichtiger finde ich, dass das Wissen um die Bedeutung der Bienen und der Imkerei für unsere Umwelt weitergegeben wird. Ich bedanke mich bei RUBICON und bei Hektar Nektar, dass ihr diese Möglichkeit geboten habt.
In der Imkerei sind jetzt alle Weichen für die nächste Saison gestellt. Mit der Restentmilbung im Winter ist der letzte Eingriff an den Völkern gemacht. Ich warte nun gespannt auf den Frühling und hoffe auf ein gutes Bienenjahr 2024!
Zusätzliche Information: Im Dezember befinden sich die Bienen in der Winterruhe. Die Königin legt keine Eier, und die Bienen bilden eine Wintertraube, um sich gegenseitig zu wärmen. Es ist wichtig, die Bienen in dieser Zeit nicht zu stören, damit sie ihre Energiereserven schonen können. Die Restentmilbung, die im Dezember durchgeführt wird, ist entscheidend, um die Varroamilbe zu bekämpfen und die Gesundheit der Völker für das kommende Jahr zu sichern.