Heute habe ich die toten Bienen aus der Beute gefegt. Die "alten" Rähmchen habe ich herausgenommen. Eine Freundin von mir schmilzt das Wachs ein und macht daraus neue Mittelwände. Den Honigraum, den ich als Erhöhung aufgesetzt hatte, um Futter, zuletzt Honig (natürlich von den eigenen Bienen), gut platzieren zu können, habe ich mit nach Hause genommen. In Kürze werde ich nämlich die Mittelwände in die Honigraumrähmchen einlöten. Im Frühjahr soll ein neues Volk in die Beute einziehen.
Zusätzliche Informationen: Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf tote Bienen zu überprüfen und diese zu entfernen, um Krankheiten vorzubeugen. Die Winterruhe der Bienen ist in vollem Gange, und die Imker bereiten sich auf das kommende Frühjahr vor. Das Einlöten neuer Mittelwände ist eine gängige Praxis, um den Bienen einen guten Start in die neue Saison zu ermöglichen. Es ist auch eine gute Zeit, um das benötigte Material und Werkzeug für die kommende Saison zu überprüfen und gegebenenfalls aufzufüllen.