Der Winter ist da und es ist entsprechend kalt. Die Bienen haben sich in ihre Wintertraube zurückgezogen. Mitte Dezember steht noch die letzte Varroabehandlung mit Oxalsäure an. Dazu werden die Bienenkästen kurz geöffnet und in die Wabengassen, die mit Bienen besetzt sind, wird die Oxalsäure geträufelt. Dann wird der Kasten wieder schnell verschlossen, damit keine Wärme verloren geht. Die Oxalsäurebehandlung im Winter tötet die letzten Varroamilben ab, sodass die Bienen ohne Milben ins Frühjahr starten können.
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ihre Gewichtsentwicklung zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte für den Winter haben. Ein zu geringes Gewicht kann darauf hindeuten, dass die Bienen zusätzliche Futterreserven benötigen, um die kalten Monate zu überstehen.