Endlich sind sie da, meine Bienen! Am vereinbarten Tag wurden die Bienen geliefert. In einem Paket mit Luftlöchern wurden Waben, passend zum Format meiner Beute (Zander), gesendet. Leider jedoch ohne Königin, die wurde separat mit einem Brief gesendet. Blöderweise bin ich am Tag, nachdem ich die Bienen einlogiert habe, für drei Tage in den Urlaub gefahren – aber dank der besten Nachbarin hat sie die Bienenkönigin von der Briefträgerin in Empfang genommen und an einem schattigen Ort gelagert. Am Tag darauf hat sie dann den Zusetzkäfig (Käfig, in dem die Königin mit einigen Arbeiterinnen ist) auf der Futterseite geöffnet und mit telefonischer Anleitung in den Stock gelegt. Bis ich wieder nach Hause gekommen bin, war die Königin schon fleißig am Eierlegen.
Im Juli ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmtrieb zu kontrollieren, da die Bienen in dieser Zeit besonders aktiv sind. Zudem sollte man darauf achten, dass genügend Platz für die Brut und die Honigvorräte vorhanden ist. Eine gute Belüftung der Beuten ist ebenfalls entscheidend, um Überhitzung zu vermeiden.