Die Saison dieses Jahr war und ist noch eine der schlimmsten, seitdem ich Imker bin. Nach vielen Bemühungen im Mai und Juni hat sich der Bienenbestand im Juli am Stand recht gut erholt und entwickelt. Derzeit kann man mit Freude die starken Völker betrachten. Alle fünf sind in guter Kondition und machen Freude, sie anzusehen.
Beim Honig wird es doch etwas geben, trotz der pessimistischen Erwartungen, die im Mai und Juni geherrscht haben. Im Vergleich zu anderen Ständen sollte es vom Stand Kimba etwa einen durchschnittlichen Honigertrag geben. Das Abräumen und gleichzeitig die Ernte sind für Anfang August geplant, dann werden wir definitiv wissen, wie es um den Honig dieses Jahr bestellt ist.
Nach einem Jahr Imkern an diesem Stand denke ich, dass der Standort mindestens ein durchschnittlicher ist, vielleicht sogar ein guter Platz, denn an manchen Plätzen, die ich ebenfalls betreue, haben sich die Bienen deutlich schwächer entwickelt, und dort kann man dieses Jahr vom Honig nur träumen. Nicht so bei Firma Kimba. Auch die Umgebung und die Lage des Standes machen Freude, dort zu arbeiten.
Zusätzliche Information: Im Juli ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten die Bienengesundheit stark beeinträchtigen können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Völker gesund zu halten und die Honigproduktion zu sichern.