Dieses Jahr ist alles etwas später dran. Da der April sehr kühl und regnerisch war, konnten die Bienen bei uns in der Region erst ab Anfang Mai wirklich mit der Honigernte beginnen. So war der Honig auch erst Anfang Juni soweit trocken und schleuderreif. Außerdem muss nach wie vor die wöchentliche Schwarmkontrolle durchgeführt werden, da die Völker immer noch schwärmen und teilweise die Imker mehrmals zum Einschlagen eines Schwarms gerufen werden.
Für mich stand außerdem der Besuch der Grundschulkinder am Imkerstand an, sowie ein Filming zum Tag der Bienen, an welchem mich mein Sponsor, die Firma Aioi Nissay Dowa, mit einer sehr interessierten Gruppe an Mitarbeitern an meinem Bienenstand besuchte.
Zusätzlich ist es im Juni wichtig, die Bienenstöcke auf Varroamilben zu kontrollieren, da diese Parasiten eine ernsthafte Bedrohung für die Bienenvölker darstellen können. Eine rechtzeitige Behandlung kann helfen, die Gesundheit der Bienen zu sichern und eine erfolgreiche Honigsaison zu gewährleisten.