Für Berlin ermittelte der DWD einen Dezemberwert von 4,1 °C (1,2 °C). Dieses bereits ungewöhnlich hohe Temperaturniveau wurde in der zweiten Monatsdekade von sehr milden Winden überlagert und so stieg am 19. der Tageshöchstwert in Berlin Tempelhof auf 13,7 °C. Das bedeutete für die Bienen eine "Störung" der Winterruhe und sie gingen aus der Wintertraube. Als ich auf meinem Bienenstand ankam, gab es einen regen Flugbetrieb. Sie sammelten Pollen und Nektar, die es entgegen der Meinung vieler Menschen natürlich auchim Winter gibt. Damit war klar, dass eine Restentmilbung unbedingt bei erneuter Kälte Ende des Monats fällig wurde.