Der diesjährige April war mit seinem wechselhaften Wetter und den teils tiefen Temperaturen eine Herausforderung für die Bienen. Durch die kalten Tage konnten sie die Obstblüte kaum nutzen. Dennoch haben sich die Völker gut entwickelt. Die Anzahl der Bienen steigt jetzt stetig und man kann bereits viele Drohnen beobachten. Auf den ersten Honig müssen wir dieses Jahr aber noch warten. Die Bienen und die große Menge an Brut, die gepflegt und gewärmt werden muss, brauchen viel Energie, und daher wird der gesammelte Nektar sofort wieder aufgebraucht. Bei einigen Völkern musste bis letzte Woche sogar noch nachgefüttert werden.
Im April ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie ausreichend Nahrung haben und gesund sind. Die Imker:innen achten besonders auf Anzeichen von Krankheiten oder Parasitenbefall, wie zum Beispiel die Varroamilbe, die den Bienen schaden kann. Zudem ist der April der Monat, in dem die Schwarmzeit beginnt. Die Bienen bereiten sich darauf vor, neue Königinnen zu züchten und sich zu vermehren. Daher ist es entscheidend, die Völker gut zu beobachten, um rechtzeitig eingreifen zu können, falls ein Schwarm abgehen möchte.