Ende August habe ich bei dem Volk noch einmal den Milbenfall kontrolliert. Dabei ist leider aufgefallen, dass das Volk sehr viele Milben hatte. Es war allerhöchste Zeit, Gegenmaßnahmen einzuleiten und eine weitere Schädigung der Bienen zu verhindern. Die Bienen wurden über mehrere Tage mit einer organischen Säure behandelt, die die Milben tötet. Bei der Behandlung sind sehr viele Milben von den Bienen abgefallen, was schon mal ein gutes Zeichen war. Nach der Behandlung wurde das Bienenvolk auf Schädigungen durch die Behandlung kontrolliert. Gott sei Dank war die Königin bereits kurz nach der Behandlung wieder am Eierlegen. Damit konnte die Behandlung als erfolgreich abgeschlossen werden.
Ab jetzt wird das Volk in Ruhe gelassen, damit es alle eventuellen Ritzen verschließen und sich für den Winter vorbereiten kann.
Im September ist es wichtig, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte für den Winter haben. Die Imker:innen achten darauf, dass die Völker genügend Honig oder Zuckerwasser als Ersatznahrung eingelagert haben. Zudem ist es die Zeit, in der die Bienen ihre Behausung winterfest machen, indem sie Ritzen mit Propolis verschließen. Diese harzige Substanz schützt das Volk vor Kälte und Krankheitserregern.