Die Kirschen stehen kurz vor der Blüte, die eine oder andere Knospe zeigt schon ihre Farbe. Damit ist das Startsignal für die erste Trachtsaison gegeben. Da es auch der Schwarmverhinderung dient, den Bienen etwas mehr Raum zu geben, habe ich überall den ersten Honigraum aufgesetzt. Zwei Völker hatten noch gut Futter eingelagert, das musste nun deutlich separiert werden. Da bei uns im Norden den ganzen März die Sonne geschienen hat, konnten die Bienen auch schon ein paar Tropfen Nektar und vor allem viel Pollen sammeln. In diesem Jahr ist zum Glück wegen des Frostes der Raps auch noch nicht so hoch, sodass sich die Blütezeiten nicht wieder überlagern werden. Zum ersten Mal starte ich nun mit fünf gesunden Völkern in die Saison, ich bin sehr gespannt!
Zusätzliche Informationen: Im April ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig auf Schwarmzellen zu kontrollieren, um ungewolltes Schwärmen zu verhindern. Zudem sollte der Imker darauf achten, dass genügend Platz für die Brut und die Honigproduktion vorhanden ist. Die regelmäßige Kontrolle der Völker hilft auch, eventuelle Krankheiten frühzeitig zu erkennen und zu behandeln. April ist auch die Zeit, in der die Königin ihre Legetätigkeit intensiviert, was zu einem raschen Anstieg der Volksstärke führt.