So wird sie transportiert, im Königinnen-Käfig. Nach der Ankunft des Volkes im neuen Zuhause bleibt die Königin im Käfig, der mit Zucker verklebt ist und in 2-3 Tagen von den Bienen durchgefressen wird. Sie hat ihren eigenen Duft, an den sich das Volk erst gewöhnen muss. Die Bienen erkennen ihr Volk an diesem Geruch und kehren nach den Ausflügen immer wieder zu ihrem Zuhause zurück. Auf dem Video ist die Königin leicht erkennbar, sie hat einen bunten Punkt auf dem Rücken aufgemalt bekommen. Die Farbe dieses Punktes kennzeichnet das Geburtsjahr. So machen das die Königinnen-Züchter*innen. Aber jetzt will sie raus!
Im September steht für Imker*innen die Vorbereitung auf den Winter im Vordergrund. Die Bienenstöcke werden auf ihre Vorräte überprüft, und es wird sichergestellt, dass genügend Futter für die kalte Jahreszeit vorhanden ist. Zudem wird der Varroamilbenbefall kontrolliert und gegebenenfalls behandelt, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Ein gesunder Start in den Winter ist entscheidend für das Überleben der Bienen bis zum nächsten Frühjahr.