Ende Dezember stand die Restentmilbung bei den Bienen an. Dabei wurde das Volk seit Monaten das erste Mal wieder geöffnet. Die Spannung war recht hoch, denn nicht wenige Imker haben dabei eine leere Kiste vorgefunden. Die Sorge war aber zum Glück unbegründet. Den Bienen geht es gut, und sie kuscheln zusammen in der Wintertraube. Nach der schnellen Durchführung der Beträufelung mit Oxalsäure wurde das Volk mit einer stillen Verabschiedung und der Hoffnung auf ein Wiedersehen im Frühjahr verschlossen.
Im Dezember ist es besonders wichtig, die Bienen gut zu beobachten, da sie in der Wintertraube eng zusammenrücken, um sich warm zu halten. Die Restentmilbung mit Oxalsäure ist eine gängige Praxis, um die Varroamilbe zu bekämpfen, die den Bienen im Winter gefährlich werden kann. Diese Behandlung ist entscheidend, um die Gesundheit des Volkes bis zum Frühling zu sichern.