Das erste Mal seit dem ich imkere, ist mein Honig kristallisiert. Das liegt zum Einen an der Lagerung im Keller bei ca 15 Grad, zum Anderen an dem Rapsanteil, denn im letzten Jahr hatte unser Bauer auf dem Feld nebenan Raps eingesät. An sich ist der Prozess der Kristallisation ein gutes Zeichen, denn es zeigt die gute Qualität bzw. die Reinheit des Honigs. Dennoch erzeugen die Kristalle kein angenehmes Mundgefühl beim Essen. Ich habe mich daher entschieden, einige Gläser aufzurühren. Damit verändert sich die Konsistenz abermals und der im letzten Sommer noch sehr flüssige goldene Honig wird nun heller und cremiger.
Zuerst stelle ich den Honig in ein etwas mehr als handwarmes Wasserbad (Achtung! Nicht höher als 40 Grad, das zerstört die guten Inhaltsstoffe)
Dann wird fleißig gerührt. Ich habe jetzt verschiedene Methoden versucht: mit einem Löffel ist der Prozess sehr langwierig und anstrengend. Mit einem Pürierstab schon wesentlich komfortabler und schneller, allerdings schlägt man damit viel Lust unter. Daher muss der Honig danach noch mal stehen, damit die Luft wieder nach oben steigen kann.
Es wird wohl eine Mischung aus beidem.