Der März ist üblicherweise der Monat, in dem es langsam wieder losgeht. Doch dieses Jahr war alles ein bisschen anders. Nicht nur fiel Ostern in den März, sondern auch begann alles sehr, sehr früh zu blühen – etwa 4 bis 6 Wochen zu früh. Eine enorme Herausforderung für die Imker:innen und die Bienen, denn dadurch wird klar: Man muss versuchen, die Bienenvölker viel früher und viel schneller zu einer Volksstärke zu bringen, wie sie eigentlich erst im Spätfrühling sein sollte. Man sieht schon am Polleneintrag und an der Größe des Brutnestes, wie emsig die Bienen bereits sind.
Zusätzlich ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Futtervorräte zu überprüfen, da der frühe Frühlingsbeginn die Bienen dazu anregt, mehr Brut zu pflegen. Dies kann zu einem erhöhten Futterbedarf führen. Auch die Kontrolle auf Varroamilben sollte nicht vernachlässigt werden, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Ein früher Start in die Saison kann auch die Schwarmneigung erhöhen, weshalb es ratsam ist, frühzeitig Maßnahmen zur Schwarmverhinderung zu ergreifen.