Der letzte Besuch bei den Bienen für dieses Jahr dient nochmal der Bekämpfung der Varroamilbe.
Seit September 2023 ist das Verdampfen mit Oxalsäure in Deutschland zugelassen.
Das Verdampfen von Oxalsäure mit Produkten wie Varroxal ist eine effektive Methode zur Bekämpfung der Varroamilbe in brutfreien Bienenvölkern. In Deutschland sind Bienenvölker typischerweise zwischen Mitte November und Ende Dezember brutfrei, was diesen Zeitraum ideal für die Behandlung macht.
Die Behandlung sollte bei Außentemperaturen über 4 °C durchgeführt werden, da sich der Dampf bei zu kalten Temperaturen schlechter verteilt.
Es ist wichtig, während der Anwendung geeignete Schutzmaßnahmen zu ergreifen, da Oxalsäuredampf gesundheitsschädlich sein kann. Dazu gehören säurefeste Handschuhe, eine Schutzbrille und eine FFP3-Maske.
Für Bienen ist diese Behandlung schonend und ist auch in der Bio-Imkerei zugelassen, da es sich hierbei um eine organische Säure handelt.
Zusätzliche Informationen: Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf ihre Stabilität und Dichtigkeit zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut vor Kälte und Feuchtigkeit geschützt sind. Ein gut isolierter Bienenstock hilft den Bienen, ihre Temperatur zu halten und Energie zu sparen, was für ihr Überleben im Winter entscheidend ist.