Letzte Woche habe ich noch einmal eine Varroakontrolle gemacht. Zum Glück sind so gut wie keine Milben mehr vorhanden! Im Dezember, nach dem ersten Frost, erfolgt dann die Oxalsäurebehandlung. Damit kommen die Bienenvölker gut durch den Winter und können im Frühjahr mit einer sehr geringen Milbenlast starten. Gegen die Varroamilbe wird dann erst wieder im Sommer behandelt. Vorher kann man jedoch schon verschiedene Maßnahmen einleiten, um die Entwicklung der Milbe zu bremsen.
Im November ist es wichtig, die Bienenstöcke winterfest zu machen. Dazu gehört, die Fluglöcher zu verkleinern, um Mäuse fernzuhalten, und sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte haben. Eine gute Isolierung der Beuten hilft den Bienen, ihre Temperatur zu halten und Energie zu sparen.