Vor wenigen Tagen haben wir die Information bekommen, dass sich unser Bienenvolk zu uns auf den Weg macht und bald ankommt. Als letzte Vorbereitung haben wir Mittelwände (Wachsplatten) in die Rähmchen eingelötet. Dies erfolgt mittels eines Transformators. In wenigen Sekunden wird der Draht im Rähmchen warm und das Wachs schmilzt an dieser Stelle. So hält die Mittelwand im Rähmchen fest und fällt nicht einfach wieder heraus.
Die Mittelwände dienen den Bienen als Hilfe, damit sie die Waben nicht komplett neu ausbauen müssen.
Im Mai beginnt für die Bienen die Hauptsaison. Die Königin legt täglich bis zu 2.000 Eier, und die Arbeiterinnen sind fleißig damit beschäftigt, Nektar und Pollen zu sammeln. Diese intensive Aktivität ist entscheidend für die Honigproduktion und die Bestäubung vieler Pflanzen. Es ist wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genug Platz haben und gesund bleiben.