Als Erstes wurde bei den Store Room Bienen die letzte kleine Fütterung durchgeführt. Im August, September und Oktober wird außerdem ständig der Befallsgrad der Varroamilbe ermittelt. Falls nötig, wurde noch eine letzte Ameisensäurebehandlung durchgeführt, bei der noch einmal sehr viele Milben gefallen sind! Wie schon erwähnt, gab es noch Völker, bei denen bisher noch kein Varroaproblem da war. Das liegt daran, dass die Varroamilbe oft erst später ein Problem wird. Oft unterschätzen Imker, dass die Varroamilbe im September "explodieren" kann und denken, dass die Behandlung im August ausreicht. Das ist fatal! Man möge einmal ansehen, wie viele Milben durch die Septemberbehandlung noch einmal gefallen sind!
Jetzt sind die Bienen gerüstet für den Winter – zumindest sollte die Varroamilbe jetzt größtenteils beseitigt sein.
Zusätzliche Information: Im September ist es wichtig, die Bienenvölker auf den Winter vorzubereiten. Neben der Varroabehandlung und der letzten Fütterung sollten die Imker auch darauf achten, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte zu schützen. Ein gut isolierter Bienenstock hilft den Bienen, ihre Energie zu sparen und gesund durch den Winter zu kommen.