Im Winter wird der Flugbetrieb eingestellt, und die Bienen rücken zu einer dichten Kugel zusammen, um sich gegenseitig zu wärmen.
Immer wieder kommt es vor, dass Mäuse oder Spitzmäuse ins Bienenvolk eindringen, dort Unruhe stiften, Bienen fressen und so das Überleben des Volkes gefährden.
Um das zu verhindern, bringen wir Imker im Herbst Fluglochschieber oder Mäusegitter vor dem Flugloch an. Die Bienen können noch ein- und ausfliegen, aber auch die kleinste Spitzmaus muss draußen bleiben. So gewährleisten wir einen hoffentlich störungsfreien Winter.
Zusätzlich ist es im Oktober wichtig, die Bienenvölker auf ausreichende Futtervorräte zu überprüfen. Die Bienen benötigen genügend Nahrung, um die kalten Monate zu überstehen. Ein Mangel an Futter kann das Überleben des Volkes gefährden. Daher füttern viele Imker im Herbst mit Zuckerlösung oder speziellen Futterteigen, um sicherzustellen, dass die Bienen gut versorgt sind.