Bei der letzten Durchsicht habe ich aufgrund der Schwarmstimmung im Volk einen Ableger erstellt und die restlichen Weiselzellen gebrochen. Anscheinend habe ich trotz sorgfältiger Arbeit eine Weiselzelle übersehen, und gestern und vorgestern hatte ich einen Schwarm. Die Schwärme hingen beide an einem Zwetschgenbaum, ca. 15 m von meinem Bienenstand entfernt. Mit Hilfe meines Vaters konnte ich beide Schwärme einfangen und ihnen ein neues Zuhause anbieten. So wie es jetzt aussieht, haben beide Schwärme die neue Behausung angenommen und werden sich hoffentlich gut entwickeln. Hoffentlich bleibt dies so.
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, da die Schwarmzeit in vollem Gange ist. Schwärme entstehen, wenn ein Teil des Volkes mit der alten Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Dies ist ein natürlicher Vermehrungsprozess der Bienen. Um Schwärme zu vermeiden, ist es wichtig, regelmäßig Weiselzellen zu entfernen und für ausreichend Platz im Bienenstock zu sorgen.