Im Mai ging es recht spannend zu! Der zweite Honigraum wurde aufgesetzt, und ich versuche im Mai und im Juni, jede Woche nach dem Rechten zu sehen. Dabei schaue ich jede Brutwabe von jedem Volk genau durch und suche nach Weiselzellen. Weiselzellen sind Zellen für neue Königinnen. Diese produzieren die Bienen selbst, entweder weil nicht genug Platz in der Beute ist oder weil die Königin schon zu alt ist. Es gibt viele Gründe für eine Weiselzelle. "Weisel" ist der Fachausdruck für Königin. Bei mir sind zwei Völker geschwärmt. Ein Schwarm war in 1 Meter Höhe und der andere in 8 Meter Höhe.
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, da die Schwarmzeit beginnt. Schwärme entstehen, wenn ein Teil des Bienenvolks mit einer neuen Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Dies ist ein natürlicher Vermehrungsprozess der Bienen. Um Schwärme zu vermeiden, kann der Imker Weiselzellen entfernen oder Ableger bilden, indem er einen Teil des Volkes in eine neue Beute umsiedelt.