Da die Bienenvölker aktuell rapide wachsen (bis zu 1000 neue Bienen täglich!), benötigen sie auch mehr Platz.
Die Natur ist dieses Jahr ziemlich früh dran, daher sind schon Anfang April in allen Völkern alle zehn Rähmchen voll mit Bienen besetzt. Die Königin möchte derzeit bis zu 2000 Eier legen (auf eine Wabenfläche von etwa zweieinhalb Quadratdezimetern), die in ein paar Wochen schlüpfen sollen. Daher bekamen alle Völker eine zweite Zarge mit zehn weiteren Rähmchen. In ein Volk musste die neugierige Imkernase hineingesteckt werden – viel mehr Störung gab es nicht. Die kräftigen Völker sind ein eindeutiges Zeichen dafür, dass es den Königinnen gut geht.
Im April ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie genügend Platz und Ressourcen haben. Dies ist auch die Zeit, in der der Schwarmtrieb einsetzen kann, weshalb Imker:innen darauf achten sollten, dass die Völker nicht zu eng werden. Eine gute Vorbereitung auf die bevorstehende Honigsaison ist entscheidend, um gesunde und produktive Bienen zu gewährleisten.