Einige kleine Bienenschwärme wurden eingefangen, damit sie sicher sind und weiterhin fleißig bestäuben können. Nun kommen sie in geschützte Bienenstöcke, wo sie gut aufgehoben sind. So bleibt das Bienenvolk gesund und die Natur im Gleichgewicht.
Im September steht für Imker:innen die Vorbereitung der Bienenvölker auf den Winter im Vordergrund. Dazu gehört die Auffütterung der Bienen mit Zuckerwasser oder speziellen Futtermitteln, um sicherzustellen, dass sie genügend Vorräte für die kalte Jahreszeit haben. Außerdem wird die Varroa-Milbe, ein gefährlicher Parasit, bekämpft, um die Gesundheit der Völker zu gewährleisten. Diese Maßnahmen sind entscheidend, um die Bienen stark und widerstandsfähig durch den Winter zu bringen.