Im Dezember stehen für Imker:innen einige wichtige Aufgaben an, um die Bienenvölker gut durch den Winter zu bringen. Eine der Hauptaufgaben ist die Kontrolle der Völker auf Futtervorräte. In dieser Zeit verbrauchen Bienen weniger Nahrung, da sie in der Wintertraube sitzen und ihre Aktivität reduziert ist. Dennoch ist es wichtig, sicherzustellen, dass genügend Futter vorhanden ist, um die Bienen bis zum Frühling zu versorgen.
Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Varroa-Behandlung. Die Varroamilbe ist ein bedeutender Schädling für Honigbienen, und eine Behandlung im Winter kann helfen, die Milbenpopulation zu kontrollieren. Hierbei wird oft die Oxalsäurebehandlung angewendet, da sie in der brutfreien Zeit besonders effektiv ist.
Zusätzlich ist es ratsam, die Beuten auf Schäden zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie gut isoliert sind, um die Bienen vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Ein gut vorbereiteter Bienenstock hilft den Bienen, gesund und stark in das neue Jahr zu starten.