Wachs ist nicht gleich Wachs, sondern Lebensraum. Daher ist es wichtig, auf die Qualität zu achten. Der Wachsskandal vor einigen Jahren hat dazu geführt, dass technisches Wachs über den Imkereihandel in Umlauf gekommen ist. Da das Wachs auch als Speicher für den Honig dient, ist dieses alles andere als lecker ;-). Daher beachte die Hinweise in meinen Fotos und schaue dir auch meinen Instagram-Kanal an: #doehmberghonig.
Im Januar stehen für uns Imker:innen vor allem Kontrollarbeiten an. Es ist wichtig, die Bienenstöcke auf Schäden durch Feuchtigkeit oder Kälte zu überprüfen. Auch wenn die Bienen im Winter ruhen, sollte man sicherstellen, dass sie genügend Futtervorräte haben. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist die Überprüfung der Varroa-Milbenbelastung, um gegebenenfalls frühzeitig Maßnahmen ergreifen zu können.