Anfang Juni erhielten wir die Nachricht, dass wir das Bienenvolk per Spezialtransport für lebende Tiere erhalten würden. Der Zeitpunkt war ideal, da wir ohnehin Urlaub hatten und das Wetter hervorragend war. Voller Vorfreude nahmen wir das Paket entgegen. Leider kam beim Öffnen der Versandbox die Ernüchterung: Die Rähmchen mit den Waben waren verrutscht, weil eine Halterung in der Box gerissen war. Einige Bienen wurden dabei leider gequetscht. Vorsichtig setzten wir alle Rähmchen mit den lebenden Bienen in die neue Beute um.
Wir konnten frische Stifte (Eier der Königin) entdecken, aber leider keine Königin. Auch bei einer zweiten Durchsicht ein paar Tage später war die Königin nicht zu finden. Es waren auch keine Eier mehr vorhanden, dafür entdeckten wir den Ansatz von Weiselzellen. Hierin zieht das Bienenvolk aus den jüngsten Stiften/Maden eine neue Königin heran, wenn sie keine mehr haben oder mit der alten Königin unzufrieden sind. Wir hatten also die Gewissheit, dass die ursprüngliche Königin den Transport nicht überlebt hatte. Sehr traurig für uns und vor allem für das Bienenvolk, denn ohne Königin kann ein Bienenvolk dauerhaft nicht überleben.
Wir hoffen nun, dass aus den Weiselzellen eine neue Königin schlüpft und diese nach ihrem Begattungsflug zurückkommt und fleißig Stifte legt. In ein paar Tagen können wir prüfen, ob alles geklappt hat... Wir sind gespannt.
Den Transportfehler haben wir übrigens direkt gemeldet. Uns wurde versichert, dass so etwas zum Glück nur sehr selten vorkommt.
Wir halten euch weiter auf dem Laufenden.
Zusätzliche Information: Im Juni ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, da die Schwarmzeit in vollem Gange ist. Schwärme sind natürliche Vermehrungsprozesse der Bienen, bei denen ein Teil des Volkes mit der alten Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Eine gute Schwarmkontrolle hilft, den Verlust von Bienen zu vermeiden und die Gesundheit des Volkes zu sichern.