Diesen Monat nutze ich, um drei neue Bienenbeuten zu bauen. Ich verwende dazu 22 mm starke 3-Schichtplatten. Als Rähmchenauflage verwende ich Edelstahlschienen. Die Böden und die Futterzargen bestelle ich diesmal aus dem System "Nicot". Die Rähmchen kaufe ich diesmal auch dazu. Somit bin ich für eine Aufstockung meines Bestandes gut gerüstet.
Im Januar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen, da die Bienen in der Wintertraube ruhen und nicht in der Lage sind, sich selbst zu verteidigen. Außerdem sollte man darauf achten, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben, um den Winter zu überstehen. Ein milder Winter kann dazu führen, dass die Bienen aktiver sind und mehr Futter verbrauchen.