Meine Bienenvölker warten auf die warme Jahreszeit – und ich freue mich darauf, bald noch ein weiteres Volk begrüßen zu dürfen. DANKE an Hektar Nektar für die Überlassung eines Volkes und DANKE an euch, ihr bienenfreundlichen Menschen bei RUBICON, dafür, dass ihr das finanziell unterstützt.
In der Zwischenzeit habe ich einige Seminare besucht, unter anderem auch eines, das von neuen Herausforderungen berichtet: Milben- und Virenbefall, neue Feinde für die Bienenvölker und die Wandlung der Jahreszeiten. Die Bienen und wir Imker*innen werden in der Zukunft noch mehr bedenken und uns zusammentun müssen, um unser Wissen in die Praxis umzusetzen und weiterzugeben.
Mein Tipp: Einem Bienenzuchtverein beitreten, regelmäßig über die eigenen (und fremden) Beobachtungen sprechen, mit langjährig Imkernden sprechen, fragen und zuhören. Seminare besuchen und lesen.
Im April beginnt für viele Imker*innen die aktive Saison. Die Bienen erwachen aus ihrer Winterruhe, und es ist wichtig, die Völker auf ihre Gesundheit zu überprüfen und sicherzustellen, dass sie genügend Nahrung haben, bis die ersten Blüten in voller Pracht stehen. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Varroa-Milbe gelegt werden, da sie eine der größten Bedrohungen für Bienenvölker darstellt. Regelmäßige Kontrollen und vorbeugende Maßnahmen sind entscheidend, um die Gesundheit der Bienen zu gewährleisten.