Ein Volk hatte schon mehrere Wochen keine Brut. Ich habe ihnen dann Brut aus einem anderen Volk in die Beute gegeben, aber sie haben keine neuen Weiselzellen angelegt. Die Weiselprobe, wie man das nennt, war daher negativ. Sie müssen sich also schon eine neue Königin selbst herangezogen haben. Es waren schon einige Wochen ohne frische Brut, und aufgrund des schlechten Wetters habe ich schon befürchtet, dass beim Hochzeitsflug etwas schiefgegangen ist. Aber nun, siehe da, frische Brut und eine neue Königin. Ich habe sie mir gleich geschnappt und grün gezeichnet.
Trotz der längeren brutfreien Phase tragen sie brav in den Honigraum ein. Derzeit blühen an ihrem Standort gerade Kastanie und Linde. Einem anderen Volk, das ohne Probleme durchs heurige Jahr gekommen ist, musste ich den dritten Honigraum geben.
Im Juni ist es wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie genügend Platz für die Honigproduktion haben. Die Blütezeit von Kastanie und Linde bietet eine hervorragende Nektarquelle, die die Bienen intensiv nutzen. Zudem sollte man auf Anzeichen von Schwarmtrieb achten, da die Völker in dieser Zeit besonders stark wachsen.