Für ein paar eigene Ableger sind gerade Königinnen am Heranwachsen. Dafür habe ich einen Ableger erstellt, der keine Königin hatte. Dieser bekam ein Rähmchen mit künstlichen Weiselzellen, in denen ich ganz junge Bienenlarven platziert hatte. Nach ein paar Tagen waren die Weiselzellen verdeckelt. Die weißen Käfige (wir Imker nennen sie Lockenwickler) verhindern, dass die erste Königin, die schlüpft, alle anderen Königinnen absticht.
Im Mai ist es besonders wichtig, die Bienenvölker regelmäßig zu kontrollieren, da die Schwarmzeit beginnt. Ein Bienenvolk kann sich durch Schwärmen vermehren, indem ein Teil der Bienen mit der alten Königin auszieht, um eine neue Kolonie zu gründen. Um dies zu verhindern und die Völker zu stärken, ist es ratsam, regelmäßig Ableger zu bilden und die Schwarmzellen zu entfernen. Dies fördert die Gesundheit und Produktivität der Bienen.