Vor kurzem haben wir unsere Völker umgestellt. Zudem haben wir eine Vorrichtung gebaut, auf der die Völker etwas höher stehen können. Das bringt verschiedene Vorteile mit sich. Dadurch, dass die Völker nicht mehr wie vorher nah am Boden stehen, gibt es in Zukunft nicht mehr so viel Feuchtigkeit in den Beuten. Es erleichtert auch mir als Imker die Arbeit, da ich mich nun nicht mehr so bücken muss. Außerdem hatten wir am alten Standort immer Probleme mit Ameisen. Durch die nun höhere Position der Beuten haben wir dieses Problem ebenfalls in den Griff bekommen.
Im März beginnt für uns Imker die aktive Saison. Die Bienen erwachen langsam aus ihrer Winterruhe, und die ersten Reinigungsflüge finden statt. Es ist wichtig, die Völker auf Futtervorräte zu überprüfen, da die Bienen in dieser Übergangszeit noch nicht genügend Nahrung in der Natur finden. Gleichzeitig sollten wir die Beuten auf Schäden durch den Winter kontrollieren und gegebenenfalls reparieren. Ein gesunder Start ins Frühjahr ist entscheidend für die Entwicklung der Bienenvölker im weiteren Jahresverlauf.