Fünf meiner Völker standen bisher direkt in meinem Garten. Da es dort aber zu eng wird, stellte ich im Kleingarten meines Freundes nun die neue Beute auf, die mir Hellma finanziert hat. (Bild 1)
Am 3.4. wurde es dann spannend. Mit zwei meiner leeren Beuten und einem Ablegerkasten fuhr ich in den Landkreis Eichstätt, um drei Buckfast-Wirtschaftsvölker zu kaufen. Jeweils sechs Brutwaben mit Königin wurden zuerst in meine Beuten bzw. den Ablegerkasten umgehängt, die restlichen Bienen der Ursprungsbeute in meine Beute eingekehrt und meine Beuten dann an den Stellplatz der Ursprungsbeuten gestellt. Dort standen sie bis zum Sonnenuntergang, um alle zurückkehrenden Flugbienen aufzunehmen. (Bilder 2, 3, 4)
Die Beuten wurden mit Spannriemen gesichert, das Flugloch sicher verschlossen und alles zusammen in meinen PKW gepackt. Am Standort Kleingarten mussten wir gegen 21:00 Uhr das schlafende Wirtschaftsvolk aus dem Ablegerkasten – unter Taschenlampenlicht – in die neue Hellmabeute umsetzen. Restbienen wurden eingekehrt. Damit ich bei imkerlichem Handlungsbedarf im neuen Hellmavolk durch Umsetzen von bestifteten Waben aus einem anderen Volk zeitnah reagieren kann, habe ich am Standort Kleingarten auch eine weitere Beute mit einem neuen Wirtschaftsvolk bei Nacht und Taschenlampe aufgestellt.
Und weiter ging es mit einer Beute mit Wirtschaftsvolk zu meiner Heimatadresse. Auch dort stellte ich mit Taschenlampe in meinem Garten die Beute mit dem dritten Dadant-Wirtschaftsvolk auf. Da in meinem Gartenumfeld bereits die ersten Frühkirschen zu blühen begonnen hatten, habe ich heute am 4.4. alle Völker mit zwei Honigräumen bestückt. (Bild 6)
Bild 5 zeigt die neue Hellmabeute mit den aktiven Bienen am 4.4. bereits mit Honigräumen. Jetzt fehlt nur noch das Hellmaschild.
Zusätzliche Informationen:
Im April beginnt für Imker die arbeitsreiche Zeit, da die Bienenvölker aus dem Winter kommen und die ersten Blüten nutzen, um Nektar zu sammeln. Es ist wichtig, die Völker regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass sie gesund sind und genügend Platz für die Brut und Honigproduktion haben. Die Installation von Honigräumen ist entscheidend, um den Bienen genügend Platz für die Honiglagerung zu bieten, insbesondere wenn die Frühkirschen und andere Frühblüher in voller Blüte stehen.