Die Ziwa Group hat jetzt ein neues Logo, das nun auch auf den Bienenstöcken zu sehen ist. Im Dezember steht üblicherweise die sogenannte Restentmilbung an, die das Ziel hat, Varroamilben, die im Sommer nicht erwischt wurden oder neu in das Volk gekommen sind und sich entsprechend bereits vermehrt haben, zu einem möglichst großen Teil noch zu erwischen. In meinem Fall verdampfe ich Oxalsäure – dies ist hochwirksam und deutlich bienenfreundlicher als die meisten anderen Verfahren, die oft das Öffnen der Bienenstöcke und das Träufeln einer (eventuell auch oxalsäurehaltigen) Flüssigkeit beinhalten. Dadurch wird das Mikroklima des Bienenvolkes gestört – einer der Gründe, warum ich mich für das Verdampfen entschieden habe, das diesen Nachteil nicht hat. Das Wichtigste aber: Alle Bienen sind noch wohlauf. ^^
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke vor Kälte und Feuchtigkeit zu schützen. Eine gute Isolierung und Belüftung der Stöcke kann helfen, Kondensation zu vermeiden, die den Bienen schaden könnte. Auch wenn die Bienen im Winter in der Regel nicht fliegen, ist es entscheidend, dass sie in einer ruhigen Umgebung überwintern können, um Energie zu sparen und gesund in den Frühling zu starten.