Im Juni wollten wir eigentlich den Honig ernten, aber aufgrund des vielen Regens im Mai und Juni und der daraus resultierenden hohen Luftfeuchtigkeit war der Honig noch nicht reif (unter 18 % Restfeuchte).
Statt der Honigernte gab es einen Anruf der Neugart-Facility-Manager, dass da irgendwas ganz komisch aussieht und die Bienen trotz Regens wild fliegen. Zwei Stunden später wussten wir, was es war: ein Bienenschwarm, der aus einem der Neugart-Völker ausgezogen ist. Das ist ein Zeichen dafür, wie vital die Bienen sind und wie gut es ihnen geht, denn die Teilung ist die natürliche Vermehrung der Bienenvölker. Der Schwarm hat von uns ein neues Zuhause bekommen. Mal sehen, wie er sich jetzt noch bis zum Herbst entwickelt.
Die Honigernte wird nun erst einmal in den Juli verschoben.
Zusätzliche Information: Im Juni ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schwarmtrieb zu kontrollieren, da dies die Hauptschwarmzeit ist. Ein Schwarm ist ein natürlicher Prozess, bei dem ein Teil des Bienenvolkes mit der alten Königin den Stock verlässt, um eine neue Kolonie zu gründen. Dies zeigt, dass das Volk gesund und stark ist, erfordert jedoch auch Aufmerksamkeit, um sicherzustellen, dass die verbleibenden Bienen weiterhin gut versorgt sind.