Wenn man das Flugloch beobachtet, sieht man keine Bienen – ist das ein Grund zur Sorge? Nein, es nähert sich der Winter, die Temperaturen fallen, und die VAV-Bienen ziehen sich in den Stock zurück. Da es heute sehr mild war, warf ich einen Blick in den Stock – und da zeigt sich: alles in bester Ordnung. Die Wabengassen sind gut besetzt, das VAV-Volk ist somit stark genug für den bevorstehenden Winter.
Im November stehen nur wenige imkerliche Arbeiten an, da die Bienen in der Wintertraube ruhen. Wichtig ist es, den Bienenstock vor Wind und Feuchtigkeit zu schützen. Eine gute Belüftung ist entscheidend, um Schimmelbildung zu vermeiden. Zudem sollte man darauf achten, dass der Futtervorrat ausreichend ist, damit die Bienen gut durch den Winter kommen. Ein weiterer Punkt ist die Kontrolle auf Mäuse, die sich in den warmen Bienenstock schleichen könnten. Ein Mäuseschutzgitter am Flugloch kann hier Abhilfe schaffen.