Hallo liebe Bienenfreunde!
Im November darf ich die Bienen nicht stören, eine kurze Kontrolle von außen ist ausreichend. Ich schaue, ob am Bienenstand alles in Ordnung ist. Dem VAV-Volk geht es gut, es sind keine toten Bienen am Boden, und sie sitzen in der Wintertraube. Die Tagestemperaturen sind zumindest nachts nur noch selten im zweistelligen Bereich und liegen sogar häufiger im Minusbereich.
Im Bienenstock sind die letzten Sommerbienen verstorben, und es sind fast ausschließlich Winterbienen im Volk übrig geblieben. Im November haben die Bienen die Form einer Wintertraube (die besteht aus mehreren in sich rotierenden Schichten), sehr kuschelig und sie wärmen sich gegenseitig, so überdauern sie die kalte Jahreszeit. Hoffentlich reicht ihnen der eingespeicherte Honigvorrat bis zum Frühling. Die Bienen halten keinen Winterschlaf, sie sind aktiv und emsig. In der Mitte der Wintertraube sitzt die Königin. Es hat geschneit und die Fluglöcher wurden auch beschneit, die muss ich befreien, damit sie besser Luft bekommen.
Ich freue mich schon jetzt auf das kommende Frühjahr. Wünsche euch allen eine schöne Adventszeit.
Zusätzliche Information: Im November ist es besonders wichtig, darauf zu achten, dass die Bienen genug Futtervorräte haben, um den Winter zu überstehen. Ein Mangel an Vorräten kann dazu führen, dass die Bienen verhungern. Daher ist es ratsam, das Gewicht der Bienenstöcke regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass genügend Honig vorhanden ist.