Heute, bei Frost (!), habe ich die Oxalsäurebehandlung gegen Varroa durchgeführt. Bei der Mischung muss auf Genauigkeit und Schutz (Maske, Handschuhe) geachtet werden! Die beiden Völker sahen auf den ersten Blick sehr schwach aus (zwei Wabenreihen), allerdings kamen bei der Behandlung viele Bienen nach oben – anscheinend haben sie sich in den unteren Teil zurückgezogen. Hoffentlich reicht das Futter über den Winter.
Im November ist es wichtig, die Bienenvölker gut auf den Winter vorzubereiten. Die Oxalsäurebehandlung ist eine gängige Methode zur Bekämpfung der Varroamilbe, die den Bienen in der kalten Jahreszeit erheblich zusetzen kann. Zudem sollte man sicherstellen, dass die Bienen ausreichend Futtervorräte haben, da sie in den Wintermonaten auf diese angewiesen sind, um zu überleben. Ein regelmäßiger Blick auf die Völker kann helfen, mögliche Probleme frühzeitig zu erkennen und zu beheben.