Nachdem es im Februar noch einmal knackig kalt war mit etwa -7 Grad, sind die Temperaturen inzwischen stark gestiegen. Die ersten Pflanzen haben zu blühen begonnen, und die Bienen beginnen nun langsam wieder zu brüten. Die bereits vorhandenen Blüten liefern nun vor allem den für die Bienen lebenswichtigen Pollen. Er enthält besonders viel Eiweiß, aber auch Kohlenhydrate, Vitamine, Mineralien und Spurenelemente – ein echtes Superfood für Bienen und Menschen. Der Pollen wird besonders zur Fütterung der nun heranwachsenden Bienen benötigt.
Im März ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genug Nahrung haben und gesund sind. Zudem kann es hilfreich sein, die Fluglöcher zu reinigen, um den Bienen einen ungehinderten Zugang zu ermöglichen. Dies ist auch die Zeit, um die Völker auf mögliche Krankheiten zu überprüfen und gegebenenfalls Maßnahmen zu ergreifen, um die Bienengesundheit zu fördern.