Am Bienenstand herrscht nun bereits reger Flugbetrieb, die Bienen tragen fleißig Pollen ein, um den Nachwuchs bestens zu versorgen. Der Imker ist ebenfalls wieder fleißig am Bienenstand. Im Brutraum wurden die Drohnenrähmchen eingesetzt, die Königinnen sind mit einem Absperrgitter in die untere Zarge gesperrt. Nun kann sie dort das Brutnest vollständig ausbauen, und die Brut in der darüber liegenden Zarge kann langsam auslaufen, um Platz für den Honigraum zu schaffen.
Zusätzliche Information: Im April beginnt für die Bienen die Hauptsaison, in der sie intensiv Nektar und Pollen sammeln. Diese Zeit ist entscheidend für die Honigproduktion. Der Imker muss regelmäßig die Völker kontrollieren, um sicherzustellen, dass genügend Platz für die Brut und den Honig vorhanden ist. Auch die Schwarmkontrolle ist in diesem Monat wichtig, um zu verhindern, dass die Bienen ausschwärmen und das Volk sich teilt.