Ein paar wagemutige Bienen suchen nach frischem Pollen. Die Pflanzenwelt im Februar: Haselstrauch (Pollenversorgung), Huflattich, Schneeglöckchen, Winterlinge, Christrosen, Lenzrosen, und vielleicht zeigen sich auch schon die ersten Weidenkätzchen. Je näher an der Beute, umso besser.
Besonders wenn die Bienenbeute von warmen Sonnenstrahlen umhüllt ist, werden die Bienen aktiv und unternehmen erste Erkundungsflüge im Freien. Es finden sogenannte Reinigungsflüge statt, um die Kotblase zu entleeren.
Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Bienen genügend Futtervorräte haben. Auch das Gewicht der Beuten sollte überprüft werden, um festzustellen, ob zusätzliche Fütterung notwendig ist. Ein besonderes Augenmerk liegt auf der Überwachung der Varroamilbe, da ein Befall im Winter die Bienengesundheit stark beeinträchtigen kann.