Letzte Woche war es soweit. Die Bienen konnten das erste Mal über einen längeren Zeitraum ihren Reinigungsflug absolvieren. Dabei fliegen die Bienen mit ihrer vollen Kotblase aus dem Stock und lassen ihren Kot außerhalb der Beute in der Luft ab. Man kann diese Hinterlassenschaften auch immer gut am Blechdeckel erkennen, wenn auf diesem mehrere braune Flecken zu sehen sind. Außerdem setzt mittlerweile die Vegetation in diesem Jahr ein. Die ersten Blumen, wie zum Beispiel Krokusse, blühen schon. An diesen bedienen sich bereits die ersten Bienen und sammeln fleißig Pollen, um damit ihre Brut und zukünftige Bienen zu versorgen.
Im Februar ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig zu kontrollieren, um sicherzustellen, dass die Völker ausreichend Futter haben. Die Tage werden langsam länger, und die Königin beginnt, mehr Eier zu legen. Ein Mangel an Futter könnte in dieser kritischen Phase zu einem Zusammenbruch des Volkes führen. Daher ist es ratsam, die Futtervorräte im Auge zu behalten und bei Bedarf nachzufüttern.