Im Dezember steht die Restentmilbung mit Oxalsäure an. Um die rasche Ausbreitung der Milbe im Frühjahr zu verhindern, muss nach einem Kälteeinbruch, wenn das Volk brutfrei ist, eine Behandlung durchgeführt werden. Dazu wird eine Lösung aus natürlicher Oxalsäure und Zucker gemischt. Nachdem das Volk geöffnet wurde, wird die Lösung über die Bienen, die in der Wintertraube sitzen, geträufelt. Somit geht es den Milben, die während der Sommerbehandlung in den Brutwaben saßen, an den Kragen.
Zusätzlich ist es wichtig, im Dezember die Fluglöcher der Bienenstöcke regelmäßig auf Verstopfungen zu überprüfen, um sicherzustellen, dass die Bienen ausreichend belüftet sind. Eine gute Belüftung hilft, Feuchtigkeit im Bienenstock zu reduzieren, was entscheidend für die Gesundheit des Volkes während der Wintermonate ist.