Drei bis vier Wochen nach dem ersten Frost sollten die Bienenvölker brutfrei sein. Dann ist es an der Zeit, der Varroa wieder zu Leibe zu rücken. Dazu verwende ich Oxalsäure und träufle diese auf die lockere Wintertraube. Dabei darf es nicht zu kalt sein – was aber in diesem Dezember nie der Fall war.
Zusätzliche Information: Im Dezember ist es wichtig, die Bienenstöcke regelmäßig auf Schäden durch Wind oder Tiere zu überprüfen. Auch wenn die Bienen in der Wintertraube ruhen, ist es entscheidend, dass sie ausreichend Futtervorräte haben, um bis zum Frühling durchzuhalten. Ein milder Dezember kann dazu führen, dass die Bienen aktiver sind und mehr Futter verbrauchen, weshalb eine Kontrolle der Vorräte ratsam ist.