Im Dezember, drei Wochen nach dem ersten Frost, wird die Restentmilbung durchgeführt. Hierfür wird Oxalsäure verwendet. Die Oxalsäure schadet den Bienen nicht und tötet gleichzeitig die restlichen im Volk befindlichen Varroamilben. Gleichzeitig ist es die letzte Kontrolle des Bienenvolks. Unserem Volk geht es auch im Winter gut 😊 Das starke Volk hat somit beste Bedingungen für einen guten Start ins Frühjahr! Wir freuen uns sehr!
Zusätzlich ist es wichtig, im Dezember darauf zu achten, dass die Bienenstöcke gut isoliert sind, um die Bienen vor extremen Kälteperioden zu schützen. Eine gute Belüftung ist ebenfalls entscheidend, um Kondensation und Schimmelbildung im Inneren des Stocks zu vermeiden. So können die Bienen den Winter gesund überstehen und im Frühjahr kräftig durchstarten.